ok, jetzt bleibt mir natürlich nichts anderes übrig als über den ersten Ikea-Besuch meines Lebens zu schreiben. Also los:
Welche Musik lief da?
Leider keine zum Selbzusammelnbasteln, sondern gepflegte, etwas langweilige Kaffeehausmusik, Norah Jones etc.
Was hat mir gefallen?
Der Hotdog-stand ganz zum Schluß, an dem man sein Brötchen selbst belegen kann, mit soviel Röstzwiebeln und Schlabbergurken wie man will. Neben uns stand ein Ehepaar und hat laut darüber nachgedacht, wie Dortmund am Wochenende gegen die Bayern spielen wird.
Was fande ich lustig?
Alle Leute sind mit diesen Planzetteln, Bleistiften und Maßbändern rumgelaufen, die man an jeder Ecke umsonst mitnehmen kann. Eine Zeitlang hatte ich auch ein paar Bleistifte dabei, aber irgendwie haben sie sich nach einer Weile genervt, und ich hab sie ausversehen auf einem Regal liegen gelassen.
Was fand ich doof?
denken die von Ikea eigentlich wirklich, die könnten uns einreden, dass wäre eine soziale Einrichtung?
Welche Musik lief da?
Leider keine zum Selbzusammelnbasteln, sondern gepflegte, etwas langweilige Kaffeehausmusik, Norah Jones etc.
Was hat mir gefallen?
Der Hotdog-stand ganz zum Schluß, an dem man sein Brötchen selbst belegen kann, mit soviel Röstzwiebeln und Schlabbergurken wie man will. Neben uns stand ein Ehepaar und hat laut darüber nachgedacht, wie Dortmund am Wochenende gegen die Bayern spielen wird.
Was fande ich lustig?
Alle Leute sind mit diesen Planzetteln, Bleistiften und Maßbändern rumgelaufen, die man an jeder Ecke umsonst mitnehmen kann. Eine Zeitlang hatte ich auch ein paar Bleistifte dabei, aber irgendwie haben sie sich nach einer Weile genervt, und ich hab sie ausversehen auf einem Regal liegen gelassen.
Was fand ich doof?
denken die von Ikea eigentlich wirklich, die könnten uns einreden, dass wäre eine soziale Einrichtung?
dominicw - am Freitag, 16. April 2004, 10:30 - Rubrik: human being
Lolle meinte am 16. Apr, 12:19:
Ikea
Ich finde Ikea nicht so toll, wie alle immer sagen oder sich einreden. 1.
Ist es überhaupt nicht sooo günstig (unser Spiegelschrank hat auch 120 Euro gekostet, genauso wie in anderen Geschäften).
2. Ikea ist total kompliziert. Man muss ja seine Sachen am Ende selbst aus dem Regal holen und da findet man dann immer nur die Hälfte.
3.
Die Qualität von Ikea...naja...darüber läßt sich streiten.
Aber die Kleinteile zum Dekorieren seines Heims sind toll. Ich glaube das ist auch der Grund, warum ich doch manchmal dort hinfahre.
Ich steh ja total auf schöne Kleinteile ;-)
Zu Norah Jones:
Finde die Musik total langweilig. Aber das ist Geschmacksache.
LG Lolle
dominicw antwortete am 16. Apr, 12:42:
norah jones
finde ich (ich wiederhole mich)ETWAS langweilig,
ansonsten ist sie aber eigentlich ganz niedlich
(-:
die perfekte hintergrundmusik
ich hoffe außer "carpe" ist kein weblog-Leser beleidigt,
ich meine, wer das Internet nutzen kann, ist schließlich schon erwachsen, und wer erwachsen ist, hat gelernt, mit unterschiedlichen Meinungen zu leben, oder? (-:
Jasper meinte am 16. Apr, 14:22:
Ikea
Ach, Ikea ist nicht kompliziert sondern eine Herausforderung :o)Ich war letztens in der Dortmunder Filiale - allein das Hinkommen war ein Abenteuer, weil der Bus gar nicht bis dorthin fuhr, obwohl das so im Plan stand. Des Rätsels Lösung: nur jeder zweite Bus dieser Linie fährt bis zur Endstelle und somit bis zu Ikea. Spassig.
Die Musik bei Ikea ist ja noch ganz angenehm - was nervt sind diese ewigen "Liebe Kunden! Lust auf eine Kaffeepause? Dann... für nur x Euro 90..."-Durchsagen. Und was das finden der Sachen in den Regalen btrifft: Ich hab dort sogar mehr gefunden, als ich erwartet habe (nämlich meinen Nachttisch doch noch in weiß, obwohl der eigentlich in dieser Farbe schon vergriffen sein sollte...).
Na ja, ich mag Ikea :o)
Achja, und noch zu Norah: seit neustem gibt's ein Lied mit elektronischem Hintergrund, zu dem sie singt. Das hört sich sehr cool an *g*
Lolle antwortete am 16. Apr, 14:46:
Da haben wir sie wieder...
die unterschiedlichen Meinungen. ;-)Ich muss mal wieder Kleinkram kaufen gehen und unser schönes Heim "besuchstauglich" machen, damit wir uns mal alle wiedersehen. Virtuelle Gespräche sind ja schön, aber doch sehr unpersönlich.
dominicw antwortete am 19. Apr, 21:50:
find ich auch
und wenn ichs in nächster zeit nicht nach paderborn schaffe, komm doch mal wieder in Münster vorbei, würde mich freuen!
Lolle antwortete am 20. Apr, 09:28:
Wir sind eigentlich fast jedes WE in Münster, nur dann ist das WE auch immer dementsprechend zugepackt mit Verabredungen.Aber wir sehen uns ja auf dem Kongo diese Woche.
LG
Schorsch meinte am 17. Apr, 08:11:
IVAR
Es gibt drei Gründe, Ikea zu lieben:1. IVAR
2. IVAR
3. IVAR
.. (und vielleicht noch BILLY als Punkt 3,5)
DAS Regalsystem aus Weichholz (unbehandelt) war in den letzten 30 Jahren des vergangenen Jahrhunderts einfach "DAS REGAL". In den 70gern hat es Ordnung in so gut wie jede Studi-Kommune gebracht (vollbeladen mit Joints, Jonny Walker und Pflastersteinen). In den 80gern war es dann unvermeidbares Attribut eines echten Öko-Haushaltes, mit Kletterranken zugewuchert versteht sich. Zwischenzeitlich, in den materialistischen 90gern musste es in Kellern oder Speisekammern ein Schattendasein führen, um nunmehr als Kinderzimmereinrichtung eine Renaissance zu erleben.
Und während dieser ganzen Zeit hat sich das Design nicht geändert. Alle Teile sind austauschbar und passen zusammen.
Ich finde, das ist eine Kulturleistung, die einfach Respekt verdient!
;-))
(... ach ja: und ich liebe diese wortlosen Bauanleitungen :-)
Lolle antwortete am 17. Apr, 12:53:
Oh...
Ikea hat also auch Stil? *g*
viv meinte am 19. Apr, 12:13:
ich hatte...
in meinem Kinderzimmer auch IVAR. Drr war von oben bis unten mit Aufklebern voll. Das Beste daran war aber, dass es weichholz war und ich mit dem Kuli gaaaanz tiefe Bilder malen konnte, wenn ich noch überhaupt nicht mäde war aber schon ins Bett mußte. Jetzt verziert GORM, der kleine billige Bruder von Ivar meinen Keller... Leider ohne Aufkleber und selbstgemalte Bildchen :-(