Ich gestehe: heute habe ich zum ersten Mal seit ungefähr meiner Zivi-Zeit wieder bei MacDonalds gefrühstückt. Ich hatte Hunger, bin an einem vorbeigelaufen, hatte gerade genug Kleingeld und so ist es passiert. Ich habe es natürlich sofort wieder bereut. Nicht mal wegen dem Essen, und der Kaffee war sogar gut, eher wegen der Horden von Schulkindern, die vormittags bei MacDonalds abhängen. Man hofft, das sie gerade einen Schulausflug machen, und Rumlungern in Fast-Food-Ketten ist nunmal wesentlicher Bestandteil eines Wandertages, aber man fürchtet, die meisten haben sich einfach Schulfrei genommen. Was man sich noch fragt: Woher nehmen sich Schüler das ganze Geld? Bis auffällt: nur die wenigsten bestellen was, die meisten sitzen nur rum und dürfen mal an der Cola nippen.
Jetzt kann ich nur hoffen, das ein einziges Mal der Versuchung nachgeben nicht schon abhängig macht.
Jetzt kann ich nur hoffen, das ein einziges Mal der Versuchung nachgeben nicht schon abhängig macht.
dominicw - am Mittwoch, 31. März 2004, 11:08 - Rubrik: human being
Jasper meinte am 2. Apr, 15:33:
Einmal ist keinmal
Sagt man ja so. Aber diese Fastfood-Ketten sind gefährlich! ;o)Daniel Sydlik (ich hoffe, da ist kein Schreibfehler drin) sagt mal in einer Ansprache:
"Kids, avoid the fast food. It's just a nice word for 'garbage'..."
[Klatschen im Saal]
"Thank you, mothers and fathers..."
*g* Liebe Grüße!
dominicw antwortete am 3. Apr, 13:13:
kann ich mich sogar noch dran erinnern
das war im Parkstadion gelsenkirchen,´94 glaub ich