einmal erzählt Lou Reed, der rauchend in seinem Tabakladen sitzt, wie gut er Brooklyn kennt, wie seine eigene Westentasche, schließlich ist er hier aufgewachsen,und daß es sehr viele Orte gibt, die er nicht so gut kennt, zum Beispiel Schweden, oder, hmm, zum Beispiel Denver.
Später überbringt Madonna ein Telegramm und singt Harvey Keitel ein Ständchen, und der erste schwarze Baseballprofi, der bei den Dodgers spielte, als sie noch nicht nach Kalifornien verkauft worden waren, steigt aus seinem Grab und wünscht sich Belgische Törtchen, weil die nirgends so gut schmecken wie in Brooklyn.
In welchem Film?
Später überbringt Madonna ein Telegramm und singt Harvey Keitel ein Ständchen, und der erste schwarze Baseballprofi, der bei den Dodgers spielte, als sie noch nicht nach Kalifornien verkauft worden waren, steigt aus seinem Grab und wünscht sich Belgische Törtchen, weil die nirgends so gut schmecken wie in Brooklyn.
In welchem Film?
maz meinte am 16. Mär, 19:40:
Ich glaube
Blue in the Face von Wayne Wang
dominicw antwortete am 17. Mär, 10:52:
perfekt
was kann man eigentlich gewinnen, wenn man die richtige antwort hat?? hmm, vielleicht einfach eine neue filmriß-frage
(eigentlich ist "smoke" übrigens der bessere Film aus der Reihe, aber "blue in the face" hab ich zufällig letzte woche gesehen)
dominicw meinte am 21. Mär, 10:46:
dazu
gibt es übrigens auch ein schönes Taschenbuch, mit den Drehbüchern von "Smoke" und "blue in the face", vielen Fotos, Beiträgen und Interviews von und mit Paul Auster und der Weinachtsgeschichte, mit der alles angefangen hat.